Trotz steigender Transplantationsbereitschaft: Kein Herz für Kinder
Die Organspendebereitschaft in Deutschland ist laut Deutscher Stiftung Organtransplantation (DSO) im Bereich „Herz“ im Vergleich zum Vorjahr ungefähr auf gleichem Niveau geblieben. Den vielen Kindern in Deutschland, die auf ein neues Herz warten, nützt das aber nichts. Denn die meisten der knappen Spenderherzen kommen von Erwachsenen und gehen an Erwachsene. Der Bundesverband Herzkranke Kinder (BVHK) fordert anlässlich des Tages der Organspende am 04.06.2016, dass sich Kliniken verstärkt für Organspenden einsetzen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. (mehr …)
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Herz-Kinder-Hilfe Hamburg e.V.,
bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 09.06.16 möchten wir sehr herzlich die Verabschiedung unseres 1. Vorsitzenden Robert Müller und sein Wirken für unseren Verein feiern.
In Hamburg sagt man „Tschüß“…
Um Robert einen würdigen Abschied und unseren großen Dank auszudrücken, würden wir uns sehr über eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung freuen.
Bei den schon angekündigten wichtigen Wahlen geht es dieses Jahr somit auch um die Wahl eines/r neue/n ersten Vorsitzenden. Eure Stimmen sind wichtig und tragen entscheidend zum Vereinsleben bei.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Vorstand
Gern möchten wir Sie an der neuen Publikation des
Bundesverbandes herzkranke Kinder e.V. (BVHK) teilhaben lassen.
Man kann sich das Exemplar Herzfenster1-2016 kostenlos beim BVHK bestellen
oder kostenfrei downloaden.
Liebe Eltern, liebe Besucher dieser Seite,
heute am Tag des herzkranken Kindes möchten wir uns und unsere ehrenamtliche Arbeit genauer vorstellen.
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf den Seiten der Herz-Kinder-Hilfe Hamburg e.V. im Internet, ob Sie nun neu betroffen, erfahrene Herzkind-Eltern, ein JEMAH (Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler), auf der Suche nach einem Ehrenamt sind, eine Mitgliedschaft in unserem Verein anstreben, interessiert oder Spender mit Herz sind.
Beim Herz-Café am 7. Mai 2016 basteln wir von 15.30 – 18.00 Uhr rund ums Herz zum „Tag des herzkranken Kindes“.
Dieser wird vom Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. in Zusammenarbeit mit uns, den regionalen Selbsthilfegruppen, jedes Jahr am 5.Mai veranstaltet. Hierbei machen wir als Gemeinschaft verstärkt und mit verschiedenen Aktionen auf das Schicksal unserer Herzkinder aufmerksam.
Der Verein Kinderlotse e.V. und wir nutzen unsere Kooperation mit dem Herz-Café zu einer gemeinsamen Aktion und basteln rund ums Herz mit betroffenen Familien.
Natürlich dürfen die Ergebnisse mit nach Hause genommen werden.
Das Herz-Café öffnet seine Tore wieder am 07.05.16
Anläßlich des Tages des herzkranken Kindes am 5. Mai. 2016 hat der BVHK (Bundesverband herzkranke Kinder e.V.) zwei Pressemitteilungen herausgegeben.
Gern möchten wir Sie daran teilhaben lassen und bieten die Artikel zum down load.
Die Themen des BVHK dieses Jahr sind zum einen „Sport mit AHF“ (angeborener Herzfehler)- Sport-Attest und „Pränatale Diagnostik von AHF“. (mehr …)
Trotz Kälte naht der Frühling langsam aber sicher und bringt neue Unterstützungsangebote für Geschwister von Kindern mit Behinderung oder schwerer und chronischer Erkrankung.
Auszüge aus den Infobriefen März und April mit Tipps für finanziell unterstützte Ferien in der Schweiz, Seminartag und einem Fernsehtipp.
Eine Veranstaltung findet bei Bremen statt.
Seminartag für jugendliche Geschwister (11-18 Jahre), Janusz-Korczak-Geschwisterbücher, Lilienthal am 24.-26. Juni 2016
Anlässlich des 26. Frühlingslehrganges waren wir beim SC Condor (Sparte Karatedojo) eingeladen.
Der SC Condor feiert mit seiner Sparte „Karatedojo“ in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum.
Wir danken Herrn Peter Quittnat und den Vereinsmitgliedern ganz herzlich für die jahrzehntelange Unterstützung zugunsten herzkranke Kinder.
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2015 haben unsere tollen Sponsoren und Unterstützer es uns ermöglicht, der Kinder-Herzstation und auch der Intensivstation des UKEs einige Wünsche zu erfüllen.
Wir hoffen, dass diese den Schwestern und Pflegern den Arbeitsalltag erleichtern und den Eltern und Kindern auf den Stationen den Aufenthalt verschönern werden.
Unsere neuen Flyer sind angekommen und warten darauf, allen Interessierten zu erzählen, was wir alles für Eltern herzkranker Kinder im Großraum Hamburg tun.
Ab sofort sind sie ein Teil unserer neuen Öffentlichkeitsarbeit.
Derzeit sind die Flyer an der Infotafel der Kinder Herzstation im UKE zu bekommen.
Demnächst sind sie auch an verschiedenen anderen Orten erhältlich und hier exclusiv als Download Flyer.