Referentin: Ann-Kathrin von dem Berge (Psychologin, M.Sc.)
Kontakt: www.therapie-winterhude.de
Datum: 9. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Ort: Villa Garbrecht. Gebäude O 31, Martinistraße 52, 20251 Hamburg
ich lade Sie herzlich zu meinem Fachvortrag ein, der sich mit einem aktuellen und wichtigen Thema befasst. In den letzten Jahrzehnten haben Fortschritte in der medizinischen Versorgung, der Früherkennung, Diagnostik und Pharmatechnologie die Überlebensrate von Kindern und Jugendlichen mit seltenen und chronischen Erkrankungen signifikant gesteigert. Doch trotz dieser erfreulichen Entwicklungen stehen diese jungen Menschen und ihre Familien vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Belastungsfaktoren, die sich negativ auf die psychische Gesundheit der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien auswirken können.
Während meines Vortrags werde ich einen umfassenden Einblick in die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit seltenen und chronischen Erkrankungen bieten. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den erhöhten psychischen Belastungen liegen, die sich in Form von emotionalen und Verhaltensproblemen bei diesen Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu gesunden Gleichaltrigen zeigen.
Ich freue mich darauf, Sie bei meinem Vortrag begrüßen zu dürfen, um gemeinsam dieses wichtige Thema zu erkunden und mögliche Ansätze zur Unterstützung dieser jungen Patienten und ihrer Familien zu diskutieren.
Seit nun schon 20 Jahren bringt ‚unsere Anne‘ Spiel und Spaß auf die Kinder-Herz-Station. Aber nicht nur das – auch Herz, Engagement, ein offenes Ohr, Kreativität und viel, viel Einfühlungsvermögen bringt sie für jedes Kind und deren Eltern mit. Diese positive Rückmeldung erhalten wir immer wieder auch von euch, sowohl schriftlich, als auch in persönlichen Gesprächen (…gerne mehr davon – wir freuen uns immer mit Anne darüber.)
Ihre so lange schon währende Treue gegenüber der Herz-Kinder-Hilfe macht es möglich, dass die kleinen und inzwischen auch groß gewordenen Patienten in Anne einen immer sicheren Hafen auf der Station finden und noch viel wichtiger – eine Ablenkung von allem Ungeliebten im Krankenhausalltag und allem, was langweilig ist oder sogar weh tut. Denn wer versteht es besser – mit Perlen, Puppen und unglaublicher Phantasie den Kindern ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern – als unsere Anne.
Dafür ehrten wir Sie auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung, zu der Anne extra das original Shirt von Ihrem Bewerbungstag an hatte 😉 (mehr …)
Auch in diesem Jahr wieder war Kicken mit Herz eine Riesen Erfolgsstory.
Sage und schreibe 195.000 Euro haben ‚unsere‘ Ärzte/Placebo Kickers gegen die mit klangvollen Namen gespickte Prominentenauswahl erspielt. Ein Superergebnis. Wir hätten den Ärzten auch einen Sieg gewünscht, aber das steht bei diesem wundervollen Event ja nicht im Mittelpunkt. Doch immerhin – das Ergebnis 9:8 für die Allstars war denkbar knapp.
Die Herz-Kinder-Hilfe gratuliert von Herzen. Wir freuen uns über jeden Euro, der für herzkranke Kinder in Hamburg gespendet wird.
Die Kinderkardiologie und die Kinder Herzchirurgie freuen sich über viele Möglichkeiten, die dieser Jackpot eröffnet.
Auch wir, die Herz-Kinder-Hilfe, hatten bei strahlendem Spätsommerwetter einen wunderbaren Tag. Viele Freiwillige haben auch in diesem Jahr zu unserer persönlichen Kicken-mit-Herz-Erfolgsstory beigetragen, mehr als jemals zuvor. Viele von uns und aus dem UKE haben uns an unserem Infostand besucht. Viele haben unser Glücksrad gedreht und schöne Preise gewonnen. Und viele haben sich über uns und unsere Arbeit informiert. Ein guter Tag. (mehr …)
Im neuen Newsletter vom 04.10.2023 geht es u.a. um folgende Themen:
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Kinderkardiologie
Eine der Fachrichtungen, die vom Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) stark profitiert hat, ist die Pädiatrische Kardiologie. Diese medizinische Disziplin befasst sich mit Herzerkrankungen bei Kindern und die KI hat dabei geholfen, Diagnose, Behandlung und Management dieser Erkrankungen zu revolutionieren.
Aber es fehlen noch immer Daten, mit der die KI arbeiten kann. Die Rolle der KI in der Kinderkardiologie konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Diagnosegenauigkeit. Herzkrankheiten bei Kindern können komplex und schwer zu diagnostizieren sein. KI-Algorithmen können jedoch große Mengen an Daten aus medizinischen Bildgebungsverfahren, elektronischen Krankenakten und genetischen Tests analysieren, um Muster zu erkennen, die dem menschlichen Auge entgehen könnten. Dies ermöglicht eine frühzeitige Intervention und verbessert möglicherweise die Ergebnisse.
Die KI verbessert auch die Operationsmethoden. Mit KI-gesteuerten Werkzeugen können Ärzte komplexe Operationen planen und durchführen. Zum Beispiel können mithilfe von KI-Algorithmen 3D-Herzmodelle erstellt werden, um einen detaillierten Blick auf das Herz des Kindes zu ermöglichen.
Ganzen Artikel lesen
Weitere Themen:
Die Teddyklinik hat keinen Personalmangel
Weltkindertag 2023
Der Newsletter des BVHK kann wie immer hier abonniert werden